Zusammenarbeit
Mit dem Ziel des Projekts, vorhandenes Wissen über naturnahe Forstwirtschaft zu sammeln und die Betriebsform im Hinblick auf die Umsetzung in der staatlichen und privaten Forstwirtschaft zu entwickeln, ist ein Projekt erforderlich, das von Partnern aus dem Forstsektor weitgehend vertreten wird. Die Bemühungen in LIFE ForFit werden in enger Zusammenarbeit zwischen den 21 Partnern des Projekts durchgeführt, zu denen eine Reihe privater Forstwirtschaft, Berater in der Forstwirtschaft, die dänische Umweltschutzbehörde und die dänische Naturschutzbehörde gehören. Die Partnerschaft mit dem Schleswig-Holsteinischen Landesforsten bringt langjährige praktische Erfahrung in der naturnahen Forstwirtschaft in das Projekt ein.
Darüber hinaus stellt das Institut für Geowissenschaften und Naturmanagement der Universität Kopenhagen (IGN) die Erfassung vorhandener praktischer Erfahrungen mit naturnaher Forstwirtschaft und die Erfassung von Daten sicher, die Aufschluss über die Auswirkungen naturnaher Forstwirtschaft geben können. Eine Sammlung von Erfahrungen, die die private Forstwirtschaft gefordert hat. IGN sorgt zusammen mit dem Dänischen Forstverband auch dafür, dass die vielen Erfahrungen während des Projekts gesammelt und die Entwicklung von Unterrichtsmaterial an den Bildungssektor und die breite Öffentlichkeit weitergegeben werden.